Auf Anregen von Peter will ich hier das Buch Sei getreu bis in den Tod - Auswahl von Briefen, Zeugnissen und Verhören aus dem
Märtyrerspiegel vorstellen. Das Buch kann man über den Samenkorn-Verlag beziehen (cvsamenkorn.de), oder aber kostenlos über mich (solange Vorrat reicht).
Märtyrerspiegel vorstellen. Das Buch kann man über den Samenkorn-Verlag beziehen (cvsamenkorn.de), oder aber kostenlos über mich (solange Vorrat reicht).
Geleitwort
Dieses Taschenbuch umfasst eine Anzahl von Zeugnissen christlicher Märtyrer, welche aus dem Märtyrerspiegel (Der vollständige Titel lautet "Der blutige Schauplatz oder Märtyrerspiegel der Taufgesinnten oder wehrlosen Christen, die um des Zeugnisses Jesu, ihres Seligmachers, willen gelitten haben und getötet worden sind, von Christi Zeit bis auf das Jahr 1600.") entnommen wurden.
Der Märtyrerspiegel wurde erstmals 1660 von Thieleman Janz van Braght, einem Ältesten der Mennonitengemeinde in Dordrecht, in holländischer Sprache herausgegeben. In diesem Werk schildert van Braght das Schicksal christlicher Märtyrer, beginnend mit der Steinigung des Stephanus und vorerst endend mit Hans Landis, der 1614 in Zürich hingerichtet wurde.
Neben den Zeugnissen der Märtyrer (Briefe, Gerichtsprotokolle, Hinrichtungen, ...) legt van Braght einen Schwerpunkt darauf, zu zeigen, dass sich die Gläubigentaufe über alle Jahrhunderte hinweg bei den rechtgläubigen Christen gehalten hat, im Gegensatz zur großen Masse, welche der Kindertaufe anhing.
Im Jahr 1685 erschien eine zweite Edition des Märtyrerspiegels, welche unter anderem um Kupferstiche des niederländischen Künstlers Jan Luyken ergänzt wurde. Die erste Übersetzung ins Deutsche geschah in den Jahren 1745-1748 durch nach Nordamerika ausgewanderte deutschsprachige Mennoniten.
Zurück zu diesem Buch: Wenn man den Märtyrerspiegel kennt, steht man oftmals vor dem Wunsch, diese kaum fassbaren Zeugnisse mit seinen Mitmenschen zu teilen. Leider war dies in der Vergangenheit nur schwer möglich, da der Märtyrerspiegel einerseits einen sehr großen Umfang von ca. 1300 Seiten hat, andererseits schwierig zu bekommen und zudem in Fraktur gedruckt war.
Abhilfe soll nun dieses Taschenbuch schaffen, welches eine Auswahl von Zeugnissen beinhaltet und somit in komprimierter und kostengünstiger Form zur weiteren Verbreitung beitragen soll, nicht nur zur Erbauung von Gläubigen, sondern auch zu evangelistischen Zwecken.
Wenn Gott es gefällt, möge er nun dieses Buch nutzen um Segen zu schaffen in dieser argen Welt.
Hinweis: Aktuell wird vom Samenkorn Verlag in Zusammenarbeit mit der Mennonitischen Forschungsstelle Bolanden und anderen an einer Neuauflage des (gesamten) Märtyrerspiegels gearbeitet. In der Vergangenheit musste der Märtyrerspiegel immer aus den USA importiert werden und war oftmals nur schwer zu bekommen.
Die Neuauflage soll sprachlich an das heutige Deutsch angepasst werden und Nachdrucke der Kupferstiche von Jan Luyk enthalten, die in der zweiten Edition des Märtyrerspiegels enthalten waren. Die Neuauflage ist für 2017 geplant.